
Tradition Hexenbrennen
Die Lausitzhalle veranstaltet am 30. April wieder das traditionelle Hexenfeuer im Hoyerswerdaer Tausendmannlager – ein Abend für die ganze Familie.
Hoyerswerda ist im Wandel – und AHOY! begleitet die Stadt und ihre Menschen auf diesem Weg. Inspirierende Geschichten, spannende Einblicke und aktuelle Entwicklungen prägen das Leben hier. Was Hoyerswerda bewegt, hält das Stadtmagazin fest – die schönsten, spannendsten und inspirierendsten Momente der Stadt.
Die Lausitzhalle veranstaltet am 30. April wieder das traditionelle Hexenfeuer im Hoyerswerdaer Tausendmannlager – ein Abend für die ganze Familie.
In der 58. Ausgabe der Musikfesttage Hoyerswerda erwartet das Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus traditioneller Musik und modernen Konzepten.
Der Marketingverein HOY e. V. hat Ende vergangenen Jahres ein MemoSpiel herausgebracht, das mit 24 Bildpaaren dazu einlädt, verschiedene Orte und Aspekte von Hoyerswerda zu entdecken.
Nach monatelangem Umbau lädt das Lausitzbad Hoyerswerda in seine neugestaltete Saunalandschaft ein. Neue Gestaltungselemente, erweiterte Angebote und ein rundum modernes Ambiente versprechen ein Wellness-Erlebnis, das Körper und Seele gleichermaßen entspannt.
Die Volkshochschule Hoyerswerda ist ein Ort, der lebenslanges Lernen fördert. Hier profitieren nicht nur die Teilnehmenden von neuen Erkenntnissen, sondern auch die Lehrenden können kontinuierlich ihr Wissen erweitern.
Im Wasserwerk der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (VBH) kann beim Tag des Wassers am 21. März ein Blick hinter die Kulissen der Trinkwasseraufbereitung erlangt werden.
Die AWO Lausitz bietet in der neuen Tagespflege „Gepflegt Wohnen“ noch freie Plätze. Das Angebot fördert Selbstständigkeit, Gemeinschaft und entlastet Angehörige.
Dr. Radovan Korkos kennt die schönsten und traurigsten Seiten des Lebens. Der neue Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe im Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda steht mit seinem Team dabei den Patientinnen zur Seite.
Das Stadtmagazin AHOY schlägt nun einen anderen Kurs ein und erscheint in neuer Form – aktueller, häufiger und näher dran am Wandel.