Suche schließen

Und was machen Sie heute Schönes?

NachbarschaftsHilfeVerein e. V. Hoyerswerda

Ob Junior oder Senior – der NachbarschaftsHilfeVerein e. V. Hoyerswerda bringt Abwechslung in Ihren Alltag und unterstützt Sie in allen Lebenslagen. Bei den zahlreichen Freizeitangeboten und verschiedenen Lokalitäten – von Hoyerswerda bis Lauta – besteht in nahezu jeder Altersklasse die Qual der Wahl:

Im 2017 ins Leben gerufenen Fototreff experimentieren und fachsimpeln leidenschaftliche Hobby-Fotografen über ihre Werke. Ein monatliches Thema gilt es, spannend und individuell in Szene zu setzen.

Das aus dem mediterranen Süden bekannte Spiel „Boccia“ gewinnt auch in unseren Breiten immer mehr Anhänger. Männer und Frauen jeden Alters sowie Kinder ab 6 Jahren sind in der lockeren Spielgemeinschaft ebenso willkommen wie beim Baggern, Schmettern und Pritschen in der Mixed-Sportgemeinschaft Freizeit-Volleyball. Oder spielen Sie lieber Tischtennis, um bis ins Alter Reflexe, Gleichgewicht und Kondition zu trainieren und Spaß zu haben?

Das familiäre Klima und das Zusammensein stehen bei alle dem im Mittelpunkt der Arbeit des NachbarschaftsHilfeVereins. Die Teams der Begegnungsstätten organisieren für ihre Vereinsmitglieder einmal jährlich Ausfahrten mit Bus, Schiff oder Kutsche. Jede Menge Spaß ist in der munteren Runde garantiert, für einen schmalen Taler erschwinglich und barrierefrei möglich.

Cafeteria im „Südtreff – offener Treff für alle

(keine Mitgliedschaft erforderlich)

Seien Sie Gast im „Südtreff“ mit Garten. Genießen Sie in stilvollem Ambiente und freundlicher Atmosphäre eine kleine Auszeit und lassen Sie sich mit Kaffee und kleinen Snacks verwöhnen. Der frisch gebackene Kuchen ist unbedingt zu empfehlen. Auch Geburtstagsfeiern können gebucht und von dem Team bis ins kleinste Detail liebevoll organisiert und dekoriert werden. So wird Ihr Geburtstag, der Ihres Kindes oder Enkelkindes zum schönsten Tag des Jahres! Ob Trampolin oder „Riesen-Mensch-ärgere-dich-nicht“-Spiel – die Augen von Groß und Klein bringt die Cafeteria zum Leuchten.

Ebenso gesellig gestalten sich die Seniorennachmittage bei Kaffee, Kuchen, Spielerunden und netten Gesprächen. Holen Sie sich neue Inspirationen an den Handarbeitsnachmittagen und tauschen Sie sich aus, wenn auch Sie leidenschaftlich gern häkeln, stricken, sticken, klöppeln oder basteln. Das Spektrum an Bewegungs- und Fitnesskursen lässt keine Wünsche offen. Von Schwimmen, Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Herz-Kreislauf-Training, Tanzkursen bis zur Kräftigung von Bauch, Beine und Po ist alles vertreten. Auch das schonende Trainieren der Mobilität bei der Sitzgymnastik bietet eine willkommene Alternative, um Körper, Geist und Bewegungsapparat zu stärken.

Direkt zum NachbarschaftsHilfeVerein

Die „Elsterbienchen“ sind für Sie da

Alleinstehende, vereinsamte oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen finden einen unterstützende Alltagsbetreuung durch die “Elsterbienchen”. Ziel ist es, dass sie solange wie möglich, in der vertrauten angestammten Wohnung bleiben und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Die emsigen “Elsterbienchen” erledigen Einkäufe, helfen im Haushalt, begleiten zum Arzttermin oder spazieren mit Ihnen an der frischen Luft. Genießen Sie die angenehme Geselligkeit beim gemeinsamen Stöbern in Zeitungen oder beim Doppelkopf spielen. Gemeinsam vertreiben wir die Einsamkeit. Nehmen Sie unsere gerne Hilfe an!

NachbarschaftsHilfeVerein für die ganze Familie

MONTAG

14.00 – 16.30 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr
14.00 – 15.00 Uhr
15.00 – 16.00 Uhr

Seniorenkaffee
Handarbeitszirkel
Tischtennis
Handarbeit
Gymnastik
Gymnastik

„MGH“, Schweitzerstr. 9
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
Turnhalle, 2. Förderschule (WK 4)
„Fließhof“, Senftenberger Str. 1
Turnhalle „Lindenschule“
Turnhalle „Lindenschule“

DIENSTAG

07.45 – 09.00 Uhr
08.30 – 09.30 Uhr
10.00 – 11.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 15.30 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
15.00 – 19.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr
18.30 – 19.30 Uhr

Schwimmen
Gymnastik 50+
Gymnastik 50+
Kegeln
Rommè spielen
Kaffeeklatsch
Spielenachmittag
Nähstübchen
Fahrrad-Werkstatt DIY
Gymnastik

Lausitzbad
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
Kegelbahn „Am Jahn-Stadion“
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
„Fließhof“, Senftenberger Str. 1
„Stelldichein“, Lauta
Albert-Schweitzer-Str. 35
Albert-Einstein-Str. 47, Eingang C
Turnhalle „Lindenschule“

MITTWOCH

Laut Wanderplan
Laut Wanderplan
08.30 – 09.30 Uhr
09.45 – 10.45 Uhr
11.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr
19.00 – 21.00 Uhr
18.00 – 20.00 Uhr

Kurzwandergruppe
Langwandergruppe
Tanzgruppe
Tanzgruppe
Tanzgruppe
Radlergemeinschaft
Gymnastik 50+
Freizeit-Volleyball
Freizeit-Volleyball

ca. 8 – 10 km
ca. 12 – 15 km
Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
jeden 1. Mittwoch im Monat
Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
Winter: VBH-Arena /// Sommer: Beachvolleyballanlage, Straße des Friedens

DONNERSTAG

07.45 – 09.00 Uhr
09.00 – 09.30 Uhr
10.00 – 14.00 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
14.30 – 16.30 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr

Schwimmen
Seniorengymnastik
Fahrrad-Werkstatt
Kaffeeklatsch
Seniorenkaffee
Kaffeeklatsch
Kaffeeklatsch
Tanzgruppe

Lausitzbad
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
Albert-Einstein-Str. 47, Eingang C
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
„MGH“, Schweitzerstr. 9
„Fließhof“, Senftenberger Str. 1
„Stelldichein“, Lauta
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41

FREITAG

08.30 – 09.30 Uhr
10.00 – 11.00 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr

15.00 – 18.00 Uhr

Gymnastik 50+
Gymnastik 50+
Fototreff

Strickgruppe

„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41
jeden 1. und 3. Freitag im Monat,
„Fließhof“, Senftenberger Str. 1
„Grüner Hain“, Hufelandstr. 41

SONNTAG

09.00 – 11.00 Uhr

Boccia

Winter: „Grüner Hain“ /// Sommer:
Beachvolleyballanlage, Straße des Friedens